Sicher im Galvanikprozess.
Datenschutz
Liebe Nutzer der von der Collini GmbH betriebenen Internetseite www.somonic.com,
wir sind uns bewusst, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Wir schätzen deshalb Ihr Vertrauen, das Sie uns für den gewissenhaften Umgang mit Ihren persönlichen Informationen entgegenbringen. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass die Collini GmbH Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist Collini GmbH, Siemensstr. 5, D-71679 Asperg.
2. Speicherung von persönlichen Informationen unserer Kunden
Damit wir für Sie den bestmöglichen Service gewährleisten können, helfen uns die von Ihnen empfangenen Informationen. Wir speichern Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wenn Sie z.B. mit uns in Kontakt treten - dies sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.
3. Wofür verwenden wir Ihre persönlichen Informationen?
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen um mit Ihnen zu kommunizieren sowie um unsere Datensätze zu aktualisieren und Inhalte unserer Internetpräsentation abzubilden. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unser Angebot und unsere Inhalte zu verbessern, einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen bzw. diesen zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, solange Sie Interesse an der Übersendung von Werbeinformationen haben. Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach (lesen Sie dazu bitte auch Ziffer 6).
5. Können Sie in Erfahrung bringen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben?
Ja. Sie können auf Wunsch jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten.
6. Können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten veranlassen?
Ja. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine teilweise oder komplette Löschung Ihrer Daten zu veranlassen. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte unser Kontaktmöglichkeiten auf der Somonic Internetseite. Wir werden Ihrem Wunsch unverzüglich nachkommen und die weitere Zusendung von Werbung unverzüglich einstellen. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sein sollten, werden die Daten nicht gelöscht, aber gesperrt.
7. Was hat es mit Cookies auf sich und wie werden diese von der Collini GmbH genutzt?
Cookies sind Textinformationen (ASCII-Text), die über Ihren Browser (z. B. Microsoft Explorer, Netscape, Mozilla, Opera und andere) auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, d. h. die von uns erstellten Cookies sind nur während Ihres Aufenthaltes auf www.somonic.com aktiv und werden nach dem Schließen aller Browser-Fenster gelöscht. In diesem Session-Cookie legen wir vorübergehend variable Informationen ab, die es uns ermöglichen, die von Ihnen gewünschten Einstellungen innerhalb unserer Internetseite darzustellen. Sie können Ihre Browsereinstellungen dahingehend verändern, dass Cookies nicht mehr akzeptiert werden bzw. Ihr Browser Sie vor der Verwendung darauf hinweist. Wir empfehlen Ihnen allerdings, die Verwendung von Cookies zu ermöglichen, da es sonst zu Einschränkungen in der Bedienung der Internetseite kommen kann. Im übrigen können Cookies keine Viren übertragen, keine E-Mail-Adressen und Festplatteninhalte auslesen, die History-Datei nicht übertragen, keine unbemerkten E-Mails versenden, Ihnen nicht die gesamte Festplatte vollschreiben oder gar löschen.
8. Gibt die Collini GmbH die erhaltenen Informationen weiter?
Nein. Die von Ihnen erhaltenen Informationen werden weder an Dritte weitergegeben, noch zu anderen als den genannten Zwecken (siehe Ziffer 3) verwendet.
9. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziffer 5c); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords sowie einem etwaigen Cookie von „DoubleClick“ zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-.Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
10. Hinweise
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz der Collini GmbH haben, können Sie sich gern per E-Mail an uns wenden. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Hinweise zum Datenschutz, die zu einem schwächeren Schutz führen, stets einwandfrei kennzeichnen und in angemessener Form publizieren werden.
Die letzte Änderung erfolgte am 31.08.2017.